english

Bernhard Pankok

Münster 1872 - Baierbrunn 1943


Bernhard Pankok wird 1872 als Sohn eines Möbeltischlers geboren. Er absolviert zunächst in Münster eine Lehre bei einem Maler und Restaurator, von 1889 bis 1891 studiert Bernhard Pankok Malerei an den Kunstakademien in Düsseldorf und Berlin.
Ab 1892 hat Bernhard Pankok ein eigenes Atelier in München. Er arbeitet als freier Künstler, Graphiker und Illustrator für die Zeitschriften "Pan" und "Jugend". Beeindruckt durch die britische Arts-&-Crafts-Bewegung gehört Bernhard Pankok mit Hermann Obrist, Richard Riemerschmid und Bruno Paul zu den Gründungsmitgliedern der Münchner Vereinigten Werkstätten für Kunst im Handwerk.
Ab 1897 entstehen erste Möbelentwürfe und Bernhard Pankok nimmt an zahlreichen Ausstellungen teil. 1900 stellt er auf der Pariser Weltausstellung seine Entwürfe für ein Erkerzimmer aus. Im selben Jahr erhält er von dem Kunsthistoriker Konrad Lange den Auftrag für Bau und Innenausstattung eines Hauses in Tübingen. Mit dem Auftrag für das Haus Lange (1901-1902) verlagert sich der künstlerische Schwerpunkt der Arbeit von Bernhard Pankok nach Württemberg.
1901 wird Bernhard Pankok an die Königliche Lehr- und Versuchswerkstätte nach Stuttgart berufen, die er ab 1913 leiten und mit der Kunstgewerbeschule vereinen wird. Bernhard Pankok entwirft auch 1908-1913 das Hauptgebäude für die somit neu entstandene Akademie der Bildenden Künste am Weißenhof. 1909-1912 entsteht in Stuttgart das Haus Rosenfeld.
Bernhard Pankoks künstlerische Arbeit ist sehr vielfältig. Er entwirft Möbel und Zimmereinrichtungen, er arbeitet immer als Maler und Graphiker und ist gefragter Porträtist. Bernhard Pankok gestaltet zudem Salonausstattungen für Dampfschiffe und die Fahrgastkabinen der Zeppeline. Und er entwirft auch Bühnenbilder für Opern.
1907 ist Bernhard Pankok Mitbegründer des Deutschen Werkbunds.


keine
Abbildung
Max Beckmann
Bergbahn in Colorado
700.000 €
Detailansicht
keine
Abbildung
Lyonel Feininger
Karavellen
300.000 €
Detailansicht
keine
Abbildung
Gabriele Münter
Stilleben mit Kasperltheater
80.000 €
Detailansicht
keine
Abbildung
Georg Tappert
Sitzende mit Strumpfband (Bildnis R.)
50.000 €
Detailansicht
Emil Nolde - Stillleben mit Amaryllis und Madonnenfigur
Emil Nolde
Stillleben mit Amaryllis und Madonnenfigur
40.000 €
Detailansicht
Carl Grossberg - Markststraße in Bad Tölz
Carl Grossberg
Markststraße in Bad Tölz
25.000 €
Detailansicht
keine
Abbildung
Karl Schmidt-Rottluff
Blumenstilleben
20.000 €
Detailansicht
keine
Abbildung
Otto Mueller
Zwei Knaben im Wasser und ein Mädchen am Ufer
20.000 €
Detailansicht

Anzeige
Auction Spotter Logo
Die wichtigsten Kunstauktionen aus der ganzen Welt auf einen Blick!

Kostenlos entdecken
Anzeige
Fine Art Auction
Sehen
&
bieten!
pfeil


Erich Heckel
Startpreis: 20.000 EUR

Datenschutz Impressum / Kontakt